FAQ – Fragen und Antworten

Was kostet die Anlegerschule?

Dieser Service ist kostenlos und wird von mir mit meinem Podcast „Anlegerschule“ begleitet. Hierfür ist keine Anmeldung nötig.

Für wen ist die Anlegerschule gedacht?

Für alle, die gerne einmal in die Welt der Geldanlagen hineinschnuppern wollen. Wir fangen hier wirklich von A wie Analyse an.

Für wen ist die Anlegerschule nicht geeignet?

Auch erfahrene Anleger können teilnehmen. Mit den Musterdepots um einmal etwas Neues auszuprobieren, wie z.B. Bitcoin oder Kryptos. Auch der Podcast wird spannende neue Themen bereithalten. z,B, mit Interviews oder alternativen Anlageformen, z.B. sind Autos ein Investment?

Wie viel Zeit muss ich investieren?

So viel oder so wenig wie Du möchtest, Du entscheidest ganz allein.

Was muss man tun, wenn man ein richtiges Depot anlegen möchte?

Wenn man ein echtes Depot anlegen möchte, stehe ich als Finanzcoach mit Rat und Tat zur Seite. Wir können entweder gemeinsam zur Bank gehen oder ich mache individuelle Depotvorschläge, die speziell auf die Bedürfnisse meiner Klienten und Klientinnen abgestimmt sind. Jedes Depot wird nach einer gründlichen Besprechung maßgeschneidert, sodass es genau zur jeweiligen Situation passt. Das Wichtigste dabei: Nachdem das Depot erstellt wurde, erkläre ich jede Position ausführlich, damit Sie genau verstehen, warum diese Position vorgeschlagen wurde. So erhalten Sie nicht nur ein passendes Depot, sondern auch das nötige Wissen, um zukünftig selbst zu agieren. Auch entscheiden Sie selbst, ob Sie meine Unterstützung weiterhin in Anspruch nehmen oder ob Sie eigenständig handeln möchten – ganz nach Bedarf. Der Weg zur Bank wird Ihnen durch die gute Vorbereitung deutlich leichter fallen.

Wie im Restaurant: Meine Klienten und Klientinnen wählen, ob sie das vegane, vegetarische oder das komplette Carnivore-Menü möchten. Ich suche aus der Vielzahl an Anlageprodukten (fast 65.000 ohne Anleihen oder Derivate) das heraus, was am besten geeignet ist, und mache passende Vorschläge für die Anlagen. Und falls Sie gar nicht wissen, welche Art von Anlagen zu Ihnen passt, besprechen wir das gemeinsam. Mit 35 Jahren Erfahrung kann ich gut einschätzen, was zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Was mache ich, wenn ich schon ein Depot habe oder eines geerbt habe und nun nicht weiterweiß?

Wenn bereits ein Depot vorhanden ist oder eines geerbt wurde und Sie unsicher sind, ob es noch zeitgemäß ist oder ob Werte verkauft oder geändert werden sollten, biete ich als Finanzcoach meine Unterstützung an. Ich erkläre die Beurteilung der Werte und wir analysieren jede einzelne Position des Depots, um zu sehen, ob sie noch zu Ihren aktuellen Zielen und Bedürfnissen passt. Ich erkläre alles in verständlicher Weise. Je nach Ihren persönlichen Wünschen kann es erforderlich sein, dass sich etwas an der Struktur oder den Investments ändert, um Ihre Ziele besser zu erreichen.

Welche Vorteile hat die Anlegerschule?

Meine Klienten und Klientinnen sparen wertvolle Zeit und können sich auf andere Prioritäten konzentrieren. Denn nicht jeder kann in allem ein Experte sein – genau wie man zur Fahrschule geht, um Autofahren zu lernen, so ist die „Anlegerschule“ der richtige Weg, um mehr über Investments zu erfahren und sich auch hier sicherer zu fühlen. Ich unterstütze dabei, das nötige Wissen zu erlangen, damit Sie sichere und selbstbewusstere Entscheidungen treffen können. So bekommen Sie nicht nur Klarheit über das Depot, sondern auch das Wissen, um zukünftig die Investitionen selbstständig zu steuern – oder falls gewünscht, noch ein paar „Fahrstunden“ in der Anlegerschule zu buchen, um noch sicherer zu werden.

Wie kann ich mit der Anlegerschule aufhören, wenn ich keine Lust oder Zeit mehr habe?

Kein Problem, einfach aufhören. Du brauchst nichts machen, schreiben oder kündigen.

Wichtige Informationen:

Ich empfehle nicht, die fiktiven Investments 1 zu 1 auf die reale Welt zu übertragen. Wir wollen hier lernen, und ich gebe keine Anlageberatung. Auch kann ich in meinem Format nicht auf steuerliche Fragen eingehen. Diese muss jeder Anleger selbst berücksichtigen. Aber vielleicht mache ich ja einmal ein Podcast-Special dazu.

Wenn noch weitere Fragen auftauchen, dann schreibt eine Email an birgitnonnenprediger@gmail.com.